https://www.kaninchenwiese.de/wie-sicher-ist-dein-kaninchen-vor-der-mutierten-chinaseuche-rhd2/
https://www.kaninchenschutz.de//docs/info/RHD2.pdf
16|Impfleitlinie Kleintiere |StIKo Vet am FLI |Stand1.02.2019
D.Impfempfehlung KaninchenCore-Komponenten gegen Myxomatosevirus und Rabbit-Haemorrhagic-Disease-Virus (RHD)
GrundimmunisierungIm Alter von 4 –6 LebenswochenMyxomatose, RHD3 Wochen später Myxomatose, RHD Hinweis zur Verwendung des rekombinanten Myxomatose-Impfstoffes:Bei Verwendung des gentechnisch veränderten Kombinationsimpfstoffes erfolgt eine einmalige Impfung frühestens ab einem Alter von 5 Lebenswochen. Bei Kaninchen, die bereits mit einem anderen Myxomatose-Impfstoff geimpft wurden oder eine natürliche Myxomatose-Feldinfektion durchlebt haben, entwickelt sich aufgrund vorhandener Antikörper und daraus resultierender Neutralisation des Impfstoffes möglicherweise keine ausreichende Immunantwort gegen RHD. Der genetisch veränderte Kombinationsimpfstoff schützt nicht vor der neuen Variante des RHD-Virus. Hinweis zum Schutz vor RHDV-2:Zur Reduzierung der Mortalität verursacht durch die neue RHDV-2-Variante sind derzeit zwei inaktivierte Impfstoffe zugelassen. Eravac, ein monovalenter Impfstoff, kann ab einem Alter von 30 Tagen angewendet werden. In welchem Maß dieser Impfstoff gegen die klassischen RHDV-Stämme schützt, ist nicht untersucht. Die Schutzwirkung ist für9 Monate nachgewiesen. Ein weiterer Impfstoff, Filavac VHD K C+V, enthält sowohl eine klassische RHDV-als auch eine RHDV-2-Komponente. Dieser Impfstoff ist zur Anwendung ab einem Alter von 10 Wochen zugelassen. Er vermittelt einen über 12 Monate andauernden Schutz. Mit den klassischen, monovalenten Impfstoffen Cunivak RHD und RIKA-VACC RHD lässt sich nach wiederholter Immunisierunglediglich ein Teilschutz gegen RHDV-2 erzielen. Diese Impfstoffe sollten daher zum Schutz vor RHDV-2 keine Anwendung mehr finden.Es ist zu beachten, dass die neuen RHDV-2-Stämme im Gegensatz zu den klassischen Stämmen auch bei Jungtieren eine hohe Mortalität verursachen. Um das Zeitfenster eines ungenügenden Schutzes so kurz wie möglich zu halten, sollten die Jungtiere so früh wie möglich, d.h. im Alter von vier Wochen das erste Mal und drei Wochen später das zweite Mal immunisiert werden.In einem höheren Alter vorgestellte Tiereerhalten ihre Impfungen gemäß Gebrauchsinformation.WiederholungsimpfungenMyxomatose: alle 6 Monate (in Endemiegebieten ggf. alle 4 Monate)RHD: alle 12 Monate (Häsinnen in intensiver Zuchtnutzung sollten in kürzeren Intervallen –alle 6 Monate –geimpft werden)Ausnahme:Bei Verwendung des gentechnisch veränderten Kombinationsimpfstoffes erfolgen Wiederholungsimpfungen in 12-monatigem Abstand. Bei einer früheren Wiederholungsimpfung sowie bei Kaninchen, die bereits mit einem anderen Myxomatose-Impfstoff geimpft wurden odereine natürliche Myxomatose-Feldinfektion durchlebt haben, entwickelt sich aufgrund vorhandener Antikörper und daraus resultierender Neutralisation des Impfstoffes möglicherweise keine ausreichende Immunantwort gegen RHD. Für den monovalenten RHDV-2-Impfstoff, Eravac,wird ein Wiederholungsintervall von 9 Monaten angegeben